- klavierspieltrainer.de >
- Alle Klavierstücke >
- Christian Petzold: Menuett in G-Moll

Christian Petzold: Menuett in G-Moll
Ähnlich wie bei Petzolds Menuett in G-Dur geht es hier um ein nahezu manieristisches Hervorheben der ersten Zählzeit, die uns den noblen und tänzerischen Charakter des Stücks fühlen lässt.
Übungshinweis: Beide Stimmen getrennt üben, es gilt sehr auf die verschiedenartige Artikulation zu achten: Rechte Hand: legato, Linke Hand: non legato.
Erkundungspfad


Musikalische Begriffe zu 'Petzold: Menuett in g-Moll'
Praller![]() |
Ausführung: ![]() |
Mordent![]() |
Ausführung: ![]() |
Legende zur Notenlesehilfe von 'Petzold: Menuett in g-Moll'
![]() |
Musikalischer Begriff oder Zeichen |
C-Lage | 5-Finger-Lage auf den ersten 5 Tönen der C-Dur Tonleiter |
Am-Lage | 5-Finger-Lage auf den ersten 5 Tönen der a-Moll Tonleiter |
C-Dur 1. Umk | C-Dur Dreiklang 1. Umkehrung |
Am 2. Umk | a-Moll Dreiklang 2. Umkehrung |
![]() |
Dreiklang |
![]() |
Vierklang |
![]() |
Wiederholung eines Abschnitts: Anfang |
![]() |
Wiederholung eines Abschnitts: Ende |




Spiele mit der rechten Hand die markierte Spielfigur als Sequenz auf der B-Dur-Tonleiter von es bis b. Verwende immer den Fingersatz 4 5432 und versetze die Spielfigur schrittweise um einen Ton tiefer bis der 4. Finger auf b endet.

Achte auf die unterschiedlichen Fingersätze und Noten!

Notenblatt scrollen über die Tastatur
nach unten mit Leertaste oder Pfeiltaste ↓
nach oben mit Pfeiltaste ↑
Player ein- und ausblenden mit Button + / x

0:00
0:00