
Peter Tschaikowsky: Altfranzösisches Lied
In seinem "Kinderalbum" hat Peter Tschaikowsky 24 kleine Klavierstücke zu einem Album zusammengefasst. In dem vorliegenden Stück wurde eine populäre Weise zu einem dreistimmigen, klangvollen Satz gefügt. Während der erste Teil im legato gehalten ist, gibt es im Mittelteil eine reizvolle Kombination aus legato und staccato.
Übungshinweis: Melodie und Mittelstimme extrahieren und einzeln spielen, ausdrucksvoll legato gestalten (dabei besonders auf die Dynamik, cresc. und dim. achten) Die harmonischen Abläufe in Kadenzen üben.
Erkundungspfad


Musikalische Begriffe zu 'Peter J. Tschaikowsky: Altfranzösisches Lied'
piano, p | leise |
pianissimo,pp | sehr leise |
crescendo, cresc.![]() |
allmählich lauter werden |
diminuendo, dim.![]() |
allmählich leiser werden |
mezza di voce < > |
An- und Abschwellen eines Tones |
Orgelpunkt | mehrere Takte lang ausgehaltener Ton, zu dem sich die anderen Stimmen harmonisch frei bewegen (Wikipedia) |
Legende zur Notenlesehilfe von 'Peter J. Tschaikowsky: Altfranzösisches Lied'
![]() |
Musikalischer Begriff oder Zeichen |
Cm 2. Umk | c-Moll Dreiklang 2. Umkehrung |
D7 | D-Dur Vierklang mit kl. Septime |
D-Dur | D-Dur Dreiklang |
Gm6+ | g-Moll Dreiklang mit gr. Sexte |
![]() |
Fingeruntersatz |
![]() |
Fingerübersatz |
![]() |
Dreiklang |
![]() |
Vierklang |
![]() |
Wiederholung eines Abschnitts: Anfang |
![]() |
Wiederholung eines Abschnitts: Ende |
graue Markierung und Beschriftung für abweichenden Notentext |



Die doppelpunktierte Note spielen lernen
Die doppelpunktierte Viertelnote (in Takt 7, 15 und 31) ist eine länger zu spielende Note. Aber wie lang genau soll sie ausgehalten werden?
Du kannst die Länge der doppelpunktierten Viertelnote leichter erfassen, wenn du sie in eine Viertelnote und in eine übergebundene punktierte Achtel aufteilst.
Tipp: Übe den Rhythmus zunächst ohne Haltebogen, d.h. eine Viertelnote auf Schlag 1 und eine punktierte Achtel mit Sechzehntel ("Galopprhythmus") auf Schlag 2.

Linke Hand in Kadenzen üben
Die Töne der linken Hand bestehen nur aus wenigen Akkorden, die zusammen eine Kadenz bilden. Übe zunächst diese Kadenz und spiele dann das Original nach Noten.

Notenblatt scrollen über die Tastatur
nach unten mit Leertaste oder Pfeiltaste ↓
nach oben mit Pfeiltaste ↑
Player ein- und ausblenden mit Button + / x
