
Ludwig van Beethoven: Für Elise
Dieses wohl bekannteste aller Klavierstücke fasziniert durch die schlichte Schönheit der gebrochenen Dreiklänge in Kombination mit den trillerartigen Wechselnoten der rechten Hand.
Übungshinweis: Akkorde als kompakte Dreiklänge spielen; Finger in der rechten Hand: deutlich und übertrieben aufheben.
Erkundungspfad


Musikalische Begriffe zu 'Für Elise'
poco moto | etwas bewegt |
Ped. * | Haltepedal (rechtes Pedal) treten und beim Stern wieder loslassen |
rallentando, rall. | allmählich langsamer werden |
a tempo | (wieder) im Anfangs- bzw. Grundtempo |
legato | gebunden |
Legende zur Notenlesehilfe von 'Für Elise'
![]() |
Musikalischer Begriff oder Zeichen |
C-Lage | 5-Finger-Lage auf den ersten 5 Tönen der C-Dur Tonleiter |
Am-Lage | 5-Finger-Lage auf den ersten 5 Tönen der a-Moll Tonleiter |
C 1. U. | C-Dur Dreiklang 1. Umkehrung |
Am 2. U. | a-Moll Dreiklang 2. Umkehrung |
![]() |
Dreiklang |
![]() |
Wiederholung eines Abschnitts: Anfang |
![]() |
Wiederholung eines Abschnitts: Ende |

Tonart Teil A
Tonart Teil B


Spiele mit der rechten Hand die markierte Spielfigur als Sequenz auf weißen Tasten bis du mit dem 3. Finger auf c1 endest. Verwende immer den Fingersatz 1 5 4 3 und versetze die Spielfigur schrittweise um einen Ton tiefer.
Noten für das Fingertraining. Spiele aber möglichst auswendig.

Oktavenspiel T 14-15
Spiele diese Oktaven als Vorübung. Der angegebene Fingersatz soll unbedingt beachtet werden!

Notenblatt scrollen über die Tastatur
nach unten mit Leertaste oder Pfeiltaste ↓
nach oben mit Pfeiltaste ↑
Player ein- und ausblenden mit Button + / x
