
Leoplod Mozart: Musette
Dieses Stück imitiert sehr schön die im 18. Jahrhundert äußerst populären Spielweisen einer Musette de Cour, einer frühen Form des Dudelsacks. Im Mittelteil weist das Stück eine einfache Begleitung in Dudelsack-Quinten auf.
Übehinweis: Wichtig ist, dass die rechte Hand klar artikuliert, d.h. die Finger präzise angeschlagen und wieder aufgehoben werden. Die Sechzehntel der rechten Hand werden sehr deutlich und akzentuiert gespielt. Die Akkorde in der rechten Hand im Mollteil (Takt 15 bis 20) sollen auch als kompakte Dreiklänge geübt werden.
Erkundungspfad


Musikalische Begriffe zu 'Leoplod Mozart: Musette'
crescendo, cresc. | allmählich lauter werden |
fine | Ende |
diminuendo, dim. | leiser werden |
da capo al fine | wiederhole vom Anfang und spiele bis zum Ende (fine) |
Legende zur Notenlesehilfe von 'Leoplod Mozart: Musette'
![]() |
Musikalischer Begriff oder Zeichen |
C-Lage | 5-Finger-Lage auf den ersten 5 Tönen der C-Dur Tonleiter |
Am-Lage | 5-Finger-Lage auf den ersten 5 Tönen der a-Moll Tonleiter |
C 1. U. | C-Dur Dreiklang 1. Umkehrung |
Am 2. Umk | a-Moll Dreiklang 2. Umkehrung |
![]() |
Dreiklang |
![]() |
Wiederholung eines Abschnitts: Anfang |
![]() |
Wiederholung eines Abschnitts: Ende |







Musette und Bourlesque nach Leopold Mozart
Veröffentlicht am 10.12.2013 bei Youtube von der kreuznacher-diakonie-kantorei
Helmut Kickton: Hümmelchen (Dudelsack)
Notenblatt scrollen über die Tastatur
nach unten mit Leertaste oder Pfeiltaste ↓
nach oben mit Pfeiltaste ↑
Player ein- und ausblenden mit Button + / x
0:00
0:00