
Friedrich Burgmüller: Ballade
Die Ballade ist eine der beliebtesten klassisch-romantischen Gedichtformen die hier auf den Bereich der Musik übertragen wurde. Bei einer Ballade geht es dabei oft um schauerliche Geschichten, wie beispielsweise in Goethes Erlkönig.
In der Ballade von Burgmüller begegnen wir einer dreiteiligen Form (A-B-A). Den erzählerischen Ton schlägt die linke Hand an. Die Tonart c-Moll steht dabei traditionell für Dramatik und Pathos. Im C-Dur Mittelteil ab T.23 gibt es eine kurze Aufhellung, bei welcher die rechte Hand die Melodie führt. Nach der Reprise in c-Moll beenden beide Hände unisono das Stück.
Übungshinweis: Linke Hand mit Akzenten üben, Finger deutlich aufheben. Rechte Hand lockeres Handgelenk, staccato, die Akzente und Markatozeichen übertrieben ausführen.
Erkundungspfad


Musikalische Begriffe zu 'Friedrich Burgmüller: Ballade'
piano, p | leise |
misterioso | geheimnisvollt |
>, ∨, sf | Akzent (Wikipedia) |
crescendo, cresc.![]() |
allmählich lauter werden |
diminuendo, dim.![]() |
leiser werden |
Haltebogen![]() |
verbindet Töne gleicher Tonhöhe; |
Fermate | ![]() |
dolce | süß, sanft |
poco rit., ritardando | etwas langsamer werden |
animato | beseelt, belebt |
dim. e. rit., diminuendo e ritardando | leiser und langsamer werden |
coda, ![]() |
Schluss |
da capo al ![]() |
wiederhole vom Anfang und spiele bis zum Coda-Zeichen |
fortissimo, ff | sehr laut |
Oktavierungszeichen![]() |
spiele die Töne eine Oktave höher |
Legende zur Notenlesehilfe von 'Friedrich Burgmüller: Ballade'
![]() |
Musikalischer Begriff oder Zeichen |
Cm 2. Umk. |
c-Moll Dreiklang 2. Umkehrung |
C7 |
C-Dur Vierklang mit kl. Septime |
c° | Dreiklang c vermindert |
![]() |
Dreiklang |
![]() |
Wiederholung eines Abschnitts: Anfang |
![]() |
Wiederholung eines Abschnitts: Ende |
graue Markierung und Beschriftung für abweichenden Notentext |




Ein Akkord in verschiedenen Formen
Der c-Moll Dreiklang kommt hier in vielen verschiedenen Formen vor: in der Grundform, der 1. und 2. Umkehrung und in weiten Lagen. Probiere die verschiedenen Formen auf der Tastatur aus. Finde noch weitere Formen, indem du Töne verdoppelst, weglässt oder weit auseinander spielst.

Chromatische Abwärtslinie
Takt 45 - 46 und Takt 49 - 50

Notenblatt scrollen über die Tastatur
nach unten mit Leertaste oder Pfeiltaste ↓
nach oben mit Pfeiltaste ↑
Player ein- und ausblenden mit Button + / x
